Der Präsident des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen, Bürgermeister Dr. Steffen Kania, begrüßt die Unterstützung kommunaler Klimapolitik durch die Landesregierung: „Mit der Unterzeichnung des Klimapakts für das Jahr 2025 kann das Thüringer Umweltministerium eine beispielhaft effiziente und bürokratievermeidende Landesförderung fortsetzen. In den Gemeinden und Städten liegt der Schwerpunkt bei Investitionen in den Klimaanpassungsmaßnahmen, wie z.B. Verschattung bei Hitze, Bewältigung von Starkregen oder auch in Klimaschutzmaßnahmen wie der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wegen besserer Energieeffizienz.“
Der Klimapakt wurde erstmals im Jahr 2022 zwischen dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, dem Thüringischen Landkreistag und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen abgeschlossenen. Ursprünglich auf zusätzliche Landesmittel in Höhe von 50 Millionen Euro angelegt, werden im Jahr 2025 über den kommunalen Finanzausgleich 27 Millionen Euro vorwiegend für Investitionen in Klimaanpassung und Klimaschutz verfügbar gemacht.
„Angesichts der nun kurz bevorstehenden Jahresmitte muss das Thüringer Umweltministerium alles unternehmen, um die Landesmittel zu schnell wie möglich auszuzahlen, damit die Klimainvestitionen bis zum Jahresende umgesetzt werden können,“ so Kania abschließend.
10 Juni 2025 von Carsten Rieder